
Clarins Seeds of Beauty
Erhalt der Biodiversität.
Die Partnerschaft zwischen PUR Projet und Clarins erwuchs aus dem Treffen von zwei Visionären und ihrer Begeisterung für die Natur: Christian Courtin-Clarins und Tristan Lecomte. Seeds of Beauty ist ein von Clarins initiiertes Programm zum Erhalt der Biodiversität in Kooperation mit der einheimischen Bevölkerung.
Zusammen haben wir bis heute gepflanzt:
Bäume weltweit.


Lassen Sie uns zusammen die Natur schützen
Clarins unterstützt die Erhaltung der Biodiversität durch die Anpflanzung von Bäumen im Rahmen von mehr als 10 Projekten auf der ganzen Welt. Bei Kauf eines Clarins Produktes unterstützen Sie unsere Arbeit.*
*im Prozess der Durchführung
Indonesien: Schwerpunkt unseres Engagements
Seit 2016 ist Clarins in mehreren über die Insel Sumatra verteilten Projekten vor Ort engagiert. Unser Ziel? Die Qualität des Bodens schützen und verbessern, die Erosion reduzieren und die Einkünfte der Erzeuger erhöhen und diversifizieren. Ein nachhaltiger Kreislauf, an dem wir alle Hand in Hand Teil haben können: Sie, PUR Projet und Clarins.

Hören wir die Frauen:
Maksyarin (36) - in braun gekleidet - und Sulaini (37) - in gelb gekleidet - sind zwei Schwestern, die wenige Kilometer ausserhalb von Takengon leben.
Diese Frauen arbeiten auf dem Hof ihrer Familien mit mehreren Hektaren, wo Kaffee, Durian, Jack Fruit, Orangen und Kakao angebaut werden. Sie sind für die Ernte und Reinigung des Kaffees verantwortlich. Der Hof verfügt auch über eine Gärtnerei für Kaffeepflanzen (Foto). Hier pflanzt die Familie zweimal im Jahr die jungen Pflanzen, die dann an andere Höfe in der Region verteilt werden. Die Gärtnerei beherbergt derzeit 16 000 vier Monate alte Pflanzen, die im Dezember so weit sein werden. Maksyarin hat 3 Kinder und Sulaini 5.
Bäume pflanzen, warum?
Ein Baum vielfältige Vorzüge.
Wohltaten für das Ökosystem:
Anpassung an den Klimawandel
Anreicherung der Böden mit organischen Substanzen. Ein Baum mindert ausserdem die Gefahr von Erdrutschen und Schäden durch Erosion.
Verbesserung von Bestäubungsraten und die Reduzierung von Schädlingen tragen zum Erhalt der Biodiversität bei.
Entgiftung des Wassers und Verbesserung der Infiltrations- und Einlagerungskapazität von Wasser, Boden und Atmosphäre.
Vorteile für die Bevölkerung vor Ort:
Erhöhung und Diversifikation ihrer Einkünfte
Verständnis und Bildung eines nachhaltigen Agrarmodells
Erhalt von Gebräuchen und traditionellem handwerklichen Können
Verständnis für die landwirtschaftliche Forstwirtschaft

Unsere Vorgehensweise
Hand in Hand mit PUR Projet, verfolgt Clarins ein Aktionsmodell das auf 4 Kriterien basiert:
-
1
Teilhabe:
Einbeziehung aller Interessensgruppen und Unterstützung der Gemeinden vor Ort.
2
Ganzheitlich:
Massnahmen mit vielfältigen Folgen und Vorteilen: sozial, ökologisch und wirtschaftlich.
3
Langfristig:
Projekte mit einer Laufzeit von 40 Jahren, die über die gesamte Zeit von den Menschen vor Ort verwaltet werden.
4
Qualitätsbetont:
Lückenlose Nachvollziehbarkeit und Transparenz sowie Saatgut von bester Qualität.
